
Aktion:
Bienenziegel
Aus einem Gitterziegel lässt sich eine ganze Menge machen. Man kann mit ihm Häuser bauen – und Nisthilfen für Wildbienen. Wie? Ganz einfach, probier es aus.
Du brauchst:
- einen Gitterziegel
- eine Raspel
- eine Bohrmaschine mit Steinaufsatz
- einen starken Draht, am besten mit Beschichtung oder Schutzummantelung
- Lehm
- Wasser
- Holzstückchen/Spachtel/…
- Bambusrohrabschnitte
- Nagel/Stricknadel/… mit einem Durchmesser von drei bis sechs Millimetern
Und so wird’s gemacht:
Liegt alles Nötige bereit? Dann geht‘s jetzt los!
- Bearbeite die Ziegeloberfläche mit einer Raspel. Die Öffnungen von Gitterziegeln haben oft einen scharfen Grat, also scharfe hervorstehende Kanten, an denen du dich leicht verletzen kannst und das muss ja nicht sein. Also: weg damit!
- Als nächstes ist die Aufhängung oder Halterung dran. Bohre an der linken und rechten Seite oben je ein Loch mit dem Steinbohrer. Biege dann ein Stück dicken Draht, am besten ummantelt, zu einem Halbkreis. Die Enden steckst du in die Löcher und biegst sie so um, dass der Draht fest sitzt.
- Jetzt geht‘s los mit der Modderpampe. Mische den Lehm mit Wasser, bis es ein zäher Brei ist. Drücke den Brei mit einem Stück Holz, einem Spachtel oder etwas Ähnlichem in die Löcher rein, aber nicht in alle. Lass ein paar Löcher offen, zum Beispiel zwei Reihen am Rand.
- Stecke in die offen gelassenen Löcher die Bambusstückchen rein. Wenn du nur ein ganzes Bambusröhrchen hast, schneide es in Stücke, die ein paar Zentimeter länger sind als der Ziegel dick. Die Stücke sollen nämlich etwas aus dem Ziegel rausgucken. Da sollen dann Wildbienenarten einziehen, denen die Bambusröhren lieber sind als Stein.
- Und wieder zurück zum Lehm. Stich mit einem langen Gegenstand wie einem Nagel oder einer Stricknadel Löcher in den feuchten Lehmbrei. Die sollten ungefähr zehn Zentimeter tief und drei bis sechs Millimeter breit sein.Aufgepasst: Stich die Löcher erstmal ganz durch. Sonst fällt beim Rausziehen des Nagels/der Stricknadel oder was auch immer du genommen hast der Tunnel wieder zusammen. Verschließe dann hinten die Löcher wieder mit etwas Lehm.
- Warte eine Weile. Wenn der Lehmbrei trocknet, kann er ein bisschen in sich zusammensacken, stich also einfach nochmal in die Löcher, damit sie auch offen bleiben.
- Das war‘s! Dein eigener Bienenziegel ist jetzt fertig. Hänge ihn draußen an einer sonnigen Stelle mit vielen Pflanzen in der Nähe und in Richtung Süden auf. Nun kann der Ziegel von den Bienchen bezogen werden…
Hier findest du die Anleitung noch einmal als PDF:
Bienenziegel