
Aktion:
Gewässer-Detektive unterwegs
See, Teich und Weiher sind Stillgewässer. Irgendwie schon fast selbsterklärend was das heißt: Das Wasser steht in diesen Gewässern die ganze Zeit, sie wirken sehr ruhig. Hier findest du viele Tiere und Pflanzen, die sich an den Lebensraum angepasst haben, wie zum Beispiel den gewöhnlichen Wasserschlauch, eine fleischfressende Pflanze.
Und so wird’s gemacht:
Schnapp dir Stift, ein Forscherbuch und ein Bestimmungsbuch und zieh doch mal los an einen nahegelegenen Teich, Weiher oder See. Wie viele verschiedene Tiere und Pflanzen entdeckst du? Findest du mit Hilfe deines Bestimmungsbuches heraus, wie sie heißen? Führe eine Strichliste wie viele verschiedene Arten du entdeckst. Miss auch die Temperatur an deinem Gewässer. Wo ist das Wasser kälter, wo wärmer?
Tiere und Pflanzen, die du finden könntest, sind zum Beispiel die Schwarz-Erle, der Gelbrandkäfer, der Wasserläufer, der Blutweiderich, die Seerose oder die Moor-Birke.