
Aktion:
Pilze kartieren

© Pixabay | naturalpastels
Pilze kartieren? Öhm, heißt das Pilze sammeln? Oder essen? Vielleicht herumkarren? Nein, Pilze kartieren heißt zu untersuchen, was für Pilze in einer bestimmten Gegend zu einer bestimmten Zeit vorkommen. So können sogenannte Mykologen, also Pilzforscher*innen, nachvollziehen, wie sich der Bestand von bestimmten Pilzen entwickelt.
Du willst mitmachen? Na dann los!
Du brauchst:
- ein Pilzbestimmungsbuch
- eine Kamera
- einen Stift
- ein Heft
Und so wird’s gemacht:
- Gehe raus in den Wald und stecke eine bestimmte Fläche ab, die du kartieren möchtest.
- Schnapp dir Kamera, Stift und Heft und fotografiere alle Pilze, die du auf deinem Gelände findest.
- Bestimme die Pilze, die du entdeckst, und zähle, wie viele du davon in deinem Gelände findest.
- Welcher Pilz kommt am häufigsten vor? Ist ein seltener Pilz dabei? Welche Pilze sind essbar, welche giftig? Wo fühlen sich die Pilze am wohlsten, also an welchen Ecken findest du besonders viele?