Aktion:
Beschauen, nicht kauen!
Der Gletscher-Hahnenfuß ist giftig. Wenn du ihn also bei einer Alpenwanderung entdeckst, heißt es: beschauen, nicht kauen! Ist aber irgendwie auch klar, oder? Aber nicht nur im Gebirge wachsen giftige Pflanzen, sondern auch vor unserer Haustür. Weißt du, welche Pflanzen giftig sind? Dann schnapp dir doch mal einen Pflanzenführer und kartiere, also erfasse auf einem Plan, alle Giftpflanzen, die zum Beispiel bei dir im Garten, in Nachbargärten oder im Park wachsen. Schreibe auch auf, welche Pflanzenteile giftig sind.
Diese Pflanzen sind zum Beispiel giftig:
Gemeiner Efeu:
giftig: Blätter, besonders die schwarzen Beeren
Wenn du Efeublätter oder –wurzeln häufig anfasst, kann das zu Hautentzündungen führen. Wenn du eine Beere isst, kann es sein, dass du dich übergeben musst oder Durchfall bekommst oder dass dein Rachen anfängt zu brennen.
Robinie (auch Falsche Akazie):
giftig: Rinde, Samen
Wenn du Rinde oder Samen isst, kannst du Bauchschmerzen oder Durchfall bekommen oder dich erbrechen.
Maiglöckchen:
giftig: alle Teile einschließlich der roten Beeren
Wenn du Teile vom Maiglöckchen isst, musst du erbrechen oder bekommst Durchfall.