
Bastelidee:
Im Glashaus
Der Gletscher-Hahnenfuß wächst gerne dort, wo Eis überhängt und ihm so Schutz bietet. Das Eis wirkt wie ein Glashaus. Auch Gärtner*innen greifen oft auf Glas- oder auch Treibhäuser zurück, damit die Pflanzen zu jeder Jahreszeit gut geschützt sind vor Wind, Regen, Schnee und Hagel. In einem Treibhaus ist es auch wärmer. Das liegt daran, dass die einfallenden Sonnenstrahlen die Luft und den Boden erwärmen und die warme Luft im Gewächshaus durch das Glas eingeschlossen bleibt.
Bau dir doch mal selber ein Gewächshaus!
Die einfache Variante aus Abfall:
Du brauchst:
- ein Tetrapak
- eine Schere
- Klarsichtfolie
- Erde
- Klebeband
- einen Tacker
- Pflanzensamen
Und so wird’s gemacht:
- Schneide das Tetrapak in der Mitte durch, sodass zwei Hälften entstehen.
- Entferne den Boden der Tetrapak-Hälfte mit dem Ausgussloch und teile die lange Seite in vier gleich große Teile.
- Knicke zwei Teile der Streifen im Zickzack und stecke sie bogenförmig in die andere, noch ganze Hälfte des Tetrapaks.
- Löchere nun den Boden. Die Löcher sollten aber nicht zu groß werden, damit die Erde nicht durchrieselt.
- Ist der Boden gelocht, befestige die gebogenen, länglichen Tetrapak-Stücke mithilfe eines Tackers an den Wänden der Tetrapak-Schale.
- Lege die zwei anderen Stücke in die Schale und darauf den Boden.
- Befülle die Schale mit Erde, pflanze deinen Samen ein und gieße sie.
- Mach kleine Löcher in die Klarsichtfolie und überziehe damit das Ganze mit. Befestige sie mit Klebeband, damit die Folie besser hält.
Fertig ist dein kleines Gewächshaus!