© (1) NABU | Kathy Büscher; (2) NABU | Claudia Lange; (3) André Karwath
Die Feuerwanze – Schleckermaul mit Stinkdrüse
Entdeckt eine Feuerwanze eine Linde, so ist die Freude groß. Denn sie liebt den Saft von Lindensamen, den sie mit Hilfe ihres Stechrüssels aussaugt. Aber bekanntlich ist geteilte Freude doppelte Freude und so meldet sie ihren Feuerwanzen-Kumpeln den Ort des Schlaraffenlandes. Wie?! Über einen Duftstoff, den sie über ihre Stinkdrüsen versprüht. Und schon kann das Fest beginnen! Übrigens setzen Feuerwanzen auch bei Gefahr ihre Duftstoffe ein und warnen so ihre Kollegen!
Insekten und Spinnentiere in der Stadt
Sie verstecken sich in dunkeln Ecken, krabbeln durch den Garten und surren um unsere Köpfe. Hast du diese Insekten schon mal gesehen?

Der Siebenpunkt-Marienkäfer
Größe: 5 bis 8 Millimeter
Aussehen: rot mit sieben schwarzen Punkten
Lebensraum: leben fast überall: an Waldrändern, auf Wiesen und natürlich auch in Gärten
Lebenserwartung: 1 bis 2 Jahre, maximal 3 Jahre
Feinde: Vögel, Ameisen, Eidechsen, Spinnen
Ernährung: Blattläuse
Wusstest du, dass…
…der Marienkäfer aus den Gelenken an den Beinen eine gelbe Flüssigkeit ausscheidet, wenn er sich bedroht fühlt? Das ist sein Blut, das stinkt und bitter schmeckt. Da vergeht jedem Tier der Appetit…

Der Zitronenfalter
Flügelspannweite: 5 bis 5,5 Zentimeter
Aussehen: die Männchen sind an der Ober- und Unterseite zitronengelb gefärbt, das Weibchen grünlich weiß
Lebensraum: Waldränder und angrenzendes Offenland, lockere Wälder, Gärten
Feinde: u.a. Vögel, Reptilien und Amphibien
Ernährung: Falter, die im Sommer schlüpfen stehen auf rote und violett blühende Pflanzen wie zum Beispiel Kratzdisteln, Blutweiderich oder Sommerflieder.
Wusstest du, dass…
…der Zitronenfalter den Winter nahezu ungeschützt überlebt? Das liegt daran, dass er ein körpereigenes Frostschutzmittel hat, durch das seine Körperflüssigkeit nicht gefriert. Außerdem scheidet er, wenn es kalt wird, fast alles Wasser in seinem Körper aus. So kann er auch Temperaturen von minus 20 Grad Celsius überstehen.

Die Gemeine Wespe
Größe: 1 bis 2 Zentimeter lang
Aussehen: schwarz-gelber Körper
Größe des Volkes: im Durchschnitt 500 bis 7000 Tiere
Feinde: Insekten wie Spinnen oder Libellen, Mensch, Säugetiere wie die Spitzmaus oder der Igel, Vögel
Nahrung: Blütennektar, Obstsaft, Steinfrüchte; Larven: zerkaute Insekten und Spinnen
Wusstest du, dass…
…die Wespen-Königin im Juli bis zu 3 000 Eier am Tag legt? Kein Wunder, dass Wespen in dieser Zeit besonders nerven: In mehreren Schichten müssen sie die Larven satt bekommen. Also, pass auf deinen Frühstücksschinken auf, wenn du draußen isst!